Am 12. März 2025 fand in der Stadt- und Kreisbibliothek »Edlef Köppen« in Genthin die Info- und Vernetzungsveranstaltung zum Bundesförderprogramm »Kultur macht stark« statt. Eingeladen hatten, im mobilen Förderberatungsformat DreiRat, die Servicestelle »Kultur macht stark« Sachsen-Anhalt, die Fördermittelberatung und das Projekt Resonanzboden // House of Resources der .lkj) Sachsen-Anhalt.
Das Angebot richtete sich an Kitas, Schulen, Jugendclubs, Akteurinnen der Integrationsarbeit, kommunale Verwaltungen, Kultureinrichtungen, Bibliotheken, Museen sowie Migrantinnen(selbst)organisationen (MSOs), Vereine oder Initiativen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Zentral ging es dabei darum, Raum für ein Kennenlernen, gegenseitigen Austausch und die Initiierung von Bündnissen für Bildung zu schaffen. Eingeladen waren auch Kulturschaffende, die gemeinsam mit lokalen Akteur*innen kreative Projekte für Kinder und Jugendliche anbieten möchten.

Den Abschluss der Veranstaltung bildete mit ihrem Gute Praxisbeispiel der Kulturellen Bildung Silke Kirchhof, Geschäftsführende der benvivo gGmbH in Burg. Sie stellte das über »Kultur macht stark« geförderte Puppen- und Kindertheater-Projekt »Hässliches Entlein! Mobbing und Rassismus im Grundschulalter« vor. Die Teilnehmenden bekamen einen guten Einblick in die Planung und Umsetzung eines KMS Projektes, der gleichzeitig begeisterte und Lust auf Kulturelle Bildung machte.
An der Vernetzungsveranstaltung nahmen über 30 Akteur*innen aus dem Landkreis Jerichower Land teil. Darunter Vertreter*innen kommunaler Einrichtungen, aus Grundschulen, Kitas, von Sozialverbänden, Jugendklubs, Jugendhilfeeinrichtungen sowie Ehrenamtliche aus Kultur- und Sportvereinen.
Bereits im Laufe der Veranstaltung gab es einen lebendigen Austausch untereinander und die ersten Ideen für Kooperationen im Rahmen von Bildungsprojekten für Kinder- und Jugendliche. Außerdem enstanden die ersten Projektkonzepte für eine mögliche Förderung von Maßnahmen im Kontext des House of Resources.