Von der Beratung zur Vereinsgründung
Die Geschichte von Basmah begann im Frühjahr 2024, als zwei Freundinnen mit einer klaren Vision zum House of Resources kamen: Sie wollten einen sicheren Raum für Frauen schaffen. Einen Raum gegen Einsamkeit und für mehr Zugehörigkeit. Einfach einen Ort, an dem sich Frauen – so wie sie selbst – mit ihren Kindern zum Leben in Deutschland austauschen können.
Die erste Vorsitzende, Zeinab Mohammad, beschreibt die Ziele des Vereins in einem Gespräch: „Unser Ziel ist es, Frauen dabei zu unterstützen, ihr Leben hier in Deutschland besser zu gestalten. Wir möchten ihr Selbstvertrauen stärken, sie ermutigen, neue Erfahrungen zu machen und ihre Ängste abzubauen.“
Nur wenige Monate später, am 26. November 2024, wurde aus der Idee Wirklichkeit: 16 Frauen aus Ländern wie Marokko, Tunesien, Syrien, dem Sudan und dem Libanon gründeten gemeinsam den Basmah Frauenverein – Ein Lächeln verbindet Kulturen e.V.. Seitdem treffen sich die Frauen regelmäßig in einem Gemeindezentrum in Osnabrück. Dort wird gesprochen, gelacht, unterstützt – und auch die Kinder der zahlreichen Mütter im Verein sind immer dabei. Mohammad erklärt: „Wichtig ist uns auch, dass die Kinder profitieren, zum Beispiel indem sie unsere Muttersprache Arabisch lernen können.“
Der Weg zur Förderung
Anfang Mai 2025 nahmen die engagierten Frauen an der Antragswerkstatt des House of Resources für die Mikroprojektförderung teil. Dort erfuhren sie, worauf es bei der Antragstellung ankommt, und entwickelten Schritt für Schritt ihre Projektidee. In einer anschließenden Beratung bekam ihr Finanzplan den letzten Feinschliff – und schon kurze Zeit später folgte die Entscheidung der Jury: Ja, dieses Projekt soll gefördert werden!
Nächster Schritt: Projekt umsetzen
Damit können die Frauen ihre Ideen für gemeinsame Kochabende und Henna-Workshops nun von August bis November 2025 umsetzen. Dabei sammeln sie wichtige Erfahrungen für ihre zukünftige Vereinsarbeit und lernen den Umgang mit Fördermitteln in der Praxis kennen. Genau dafür sind die Mikroprojekte da – um Vereinen wie Basmah die Möglichkeit zu geben, sich auszuprobieren und weiter zu wachsen.
Eins ist jetzt schon klar: Die Geschichte der mutigen Frauen von Basmah ist noch längst nicht auserzählt. Der Verein möchte 2026 Deutschkurse für Frauen anbieten und ihre Integration nachhaltig stärken. „Wir wollen den Verein Schritt für Schritt vergrößern“, so Mohammad weiter.
Und wir sind unterstützend an der Seite der Frauen: „Auch jetzt steht das HoR uns jederzeit zur Seite und hilft uns bei jeder Frage und jedem Anliegen“, erzählt Zeinab Mohammad im Gespräch. Wir sind beeindruckt von der Energie, dem Mut und dem Zusammenhalt der Frauen und stolz, sie auf ihrem Weg zu begleiten. 💛