Ansprechpartnerinnen i.A. für das HoR-Netzwerk Deutschland

Kim Pöckler

Marcela Braak

Rückblick auf das DSEE-Treffen „Kommunal Engagiert“: Gemeinsam für starke Strukturen im Ehrenamt

21. Mai 2025
Blogübersicht HoR Rendsburg-Eckernförde

Am 20. Mai nahm das House of Resources Rendsburg-Eckernförde am bundesweiten Netzwerktreffen „Kommunal Engagiert“ der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) teil. Veranstaltungsort war Halle an der Saale, und eingeladen waren kommunale Akteur*innen, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Projekte, die sich aktiv für die Stärkung des Engagements auf kommunaler Ebene einsetzen.
Ziel der Veranstaltung war es, bewährte Ansätze zu präsentieren, Herausforderungen offen zu benennen und tragfähige Lösungsstrategien für die kommunale Engagementförderung zu entwickeln. Für uns als House of Resources war die Teilnahme ein wichtiger Impulsgeber: Sie bot die Gelegenheit, den Blick für bundesweite Entwicklungen und strukturelle Rahmenbedingungen zu schärfen.
Ein zentrales Thema war die Frage, wie Kommunen und zivilgesellschaftliche Strukturen langfristig und auf Augenhöhe zusammenarbeiten können. Denn bürgerschaftliches Engagement ist kein Selbstläufer – es braucht Unterstützung, Koordination und Infrastruktur. Genau hier setzen wir als House of Resources an: Wir fördern interkulturelles, ehrenamtliches Engagement und setzen uns für eine demokratische, vielfältige Gesellschaft ein. Doch das gelingt nur im Zusammenspiel mit kommunalen Entscheidungsträger*innen, Trägerstrukturen und Fördergebern, die diesen Anspruch mittragen.
„Kommunal Engagiert“ war keine bloße Konferenz, sondern ein Arbeitstreffen mit klarer politischer Relevanz. Die DSEE hat mit dieser Plattform einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, Strukturen zu vernetzen, Erfahrungen zu bündeln und voneinander zu lernen. Für uns war es Bestärkung und Auftrag zugleich: Als House of Resources bleiben wir am Puls der kommunalen Entwicklungen – und setzen uns weiterhin aktiv dafür ein, dass Engagement nicht nur gewürdigt, sondern strukturell ermöglicht wird.

Maren Peters für HoR Rendsburg-Eckernförde