Vom 15. September bis 3. Oktober 2025 stand der Kreis Rendsburg-Eckernförde ganz im Zeichen der Interkulturellen Woche. Unter dem bundesweiten Motto „Dafür“ setzten zahlreiche Vereine, Initiativen und Institutionen ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Demokratie und Vielfalt. Mit über 30 Veranstaltungen – von Ausstellungen und Workshops bis hin zu Filmabenden, Konzerten und Begegnungsformaten – wurde eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und lebendig das Engagement im Kreis ist.
Das House of Resources Rendsburg-Eckernförde beteiligte sich mit zwei eigenen Angeboten:
• einem Workshop zu „Fake News und Verschwörungstheorien“, in dem Ursachen, Mechanismen und gesellschaftliche Auswirkungen von Falschinformationen beleuchtet und Strategien für einen verantwortungsvollen Umgang erarbeitet wurden;
• sowie einem Vortrag „Leben in Litauen“, der spannende Einblicke in die Geschichte, Kultur und Gegenwart des baltischen Landes gab.
Beide Veranstaltungen stießen auf großes Interesse. Besonders erfreulich war die Offenheit, mit der die Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kamen, Fragen stellten und ihre Perspektiven teilten. Diese Begegnungen machten deutlich, wie wichtig es ist, informiert zu bleiben, zuzuhören und voneinander zu lernen.
Die Interkulturelle Woche 2025 hat gezeigt: Im Kreis Rendsburg-Eckernförde stehen viele Menschen dafür – für Respekt, für Vielfalt, für eine offene Gesellschaft.
Das House of Resources dankt allen Beteiligten, Kooperationspartner:innen und Besucher:innen herzlich für ihr Engagement und ihre Mitwirkung. Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen Menschen einander begegnen, voneinander lernen und gemeinsam für ein demokratisches, solidarisches Miteinander eintreten.
Interkulturelle Woche 2025 im Kreis Rendsburg-Eckernförde – Dafür!
3. November 2025
Foto: Agnieszka Kozinski