Ansprechpartnerinnen i.A. für das HoR-Netzwerk Deutschland

Kim Pöckler

Marcela Braak

Rückblick zur Fördermittelbörse in Stuttgart

24. Juni 2025
Blogübersicht HoR Stuttgart

Für (post-)migrantische Organisationen (pMO) ist der Zugang zu den klassischen Fördertöpfen leider nach wie vor erschwert. Viel Bürokratie, vorhandene Vorurteile und fehlende oder ausschließende Förderprogramme machen es vielen dieser Organisationen schwer, eine Förderung für ihr Engagement zu bekommen. Daher ist die Förderberatung ein wichtiger Bestandteil des House of Resources Konzeptes. Wo können pMO Förderungen beantragen, was gilt es bei der Antragstellung zu beachten, wie funktioniert die Abrechnung?

Um Antworten auf all diese Fragen zu geben, veranstaltet das House of Resources Stuttgart seit 2 Jahren eine Fördermittelbörse. Was 2024 noch als relativ kleine Veranstaltung mit ein paar eingeladenen Förderorganisationen begann, hat sich bereits in 2025 zu einem erfolgreichen Konzept weiterentwickelt. Am 26. Februar kamen in der Dürnitz im Landesmuseum Württemberg 20 Förderorganisationen zusammen, um den pMO ihre Fördermöglichkeiten im direkten Gespräch näher zu bringen. Der Abend wurde in Kooperation mit dem Landesverband (post-)migrantischer Organisationen Baden-Württemberg e.V. organisiert und bot neben kulinarischem und kulturellem Programm in erster Linie die wichtige Möglichkeit, mit Förderorganisationen auf Stadtebene, Landesebene und auch bundesweiten Institutionen in Kontakt zu kommen. Die pMO konnten ihre bereits geplanten oder angedachten Projekte an den „Messetischen“ präsentieren und herausfinden, wo sie dafür Mittel beantragen können und wie die jeweilige Förderung abläuft. Das durchweg positive Feedback sowohl von Seiten der Besuchenden als auch der Förderorganisationen bestätigt uns darin, dieses Veranstaltungskonzept weiterauszubauen und auch in den nächsten Jahren regelmäßig anzubieten.

Sabrina Hohbach für HoR Stuttgart